
Hublot spannte als eine der ersten Marken mit berühmten Persönlichkeiten und Mannschaften aus der Welt des Fussballs zusammen. Dieses Jahr geht die von Ricardo Guadaloupe geleitete Marke als offizieller Zeitnehmer der FIFA in die Offensive. Paris Saint-Germain und Manchester United gehören jetzt auch zur Hublot-Familie. Die Farben beider Mannschaften zieren Zeitmesser von Sonderserien. Ein weiteres Beispiel ist die Big Bang Maradona, die das Licht der Welt im Rahmen einer Partnerschaft zwischen dem Goldjungen und dem Genfer Uhrmacher erblickte. Last but not least zählt auch der Trainer des FC Chelsea, José Mourinho, zu den Hublot-Botschaftern.
Cristiano Ronaldo wechselte von Jacob & Co zu TAG Heuer, während der in Asien und Lateinamerika immer noch beliebte Eric Cantona auf der Baselworld am Hautlence-Stand viel Aufsehen erregte. Die Uhrenmarken bevorzugen allerdings meistens eine Partnerschaft mit einer Mannschaft statt einem bestimmten Spieler. Maurice Lacroix wurde zum offiziellen Sponsor des FC Barcelona und kleidete alle Standmitarbeiter an der Baselworld in den Barca-Farben. JeanRichard spannte hingegen mit dem Londoner Verein Arsenal zusammen. Rotary sponsert den FC Chelsea und feiert dies mit einer Sonderserie zu Ehren der «Blues». Eterna kehrte dem Tennis in Gstaad den Rücken und tummelt sich nun lieber auf der Wiese des FC Southampton. Ebel präsentiert als Pionier, der in den vergangenen zehn Jahren mehrere sportliche Allianzen einging, eine Schatulle mit sechs Uhren für die verschiedenen Partner der Marke: Arsenal, Glasgow Rangers, Bayern München, Ajax Amsterdam, Olympique Lyonnais und Real Madrid, die in der Vergangenheit alle schon einmal mit der Marke kooperierten.
Parmigiani Fleurier und Cyrus unterstützen nicht nur aufstrebende Fussballmannschaften, sondern auch Sportverbände und wohltätige Anlässe. So ist Parmigiani Fleurier nicht nur der offizielle Uhrenpartner von Olympique Marseille, sondern unterstützt auch den brasilianischen Fussballverband. Cyrus hingegen sponsert den World Stars Match, der seit 20 Jahren in Monaco stattfindet. Bei diesem Spiel tritt die Mannschaft des Star Team for the Children unter der Leitung von Prinz Albert II. von Monaco gegen Stars aus der Formel 1 an. Die Spiele können Sie unter www.worldtempus.com mitverfolgen.